- Sporthemd
- Spọrt|hemd
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sporthemd — sporto marškinėliai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sporto marškinėliai be rankovių arba su rankovėmis. atitikmenys: angl. vest vok. Sporthemd, n rus. майка … Sporto terminų žodynas
Sporthemd — Spọrt|hemd, das: 1. Trikothemd, das bei der Ausübung eines Sports von den Mitgliedern eines Vereins in einheitlicher Farbe getragen wird. 2. sportliches Freizeithemd … Universal-Lexikon
Hawaiihemd — mit Landschaftsmotiv Hawaiihemd ist die deutsche Bezeichnung für das Aloha Shirt oder Hawaiian Shirt. Es gehört zur typischen Freizeitkleidung auf den Inseln Hawaiʻis und wurde darüber hinaus vor allem als typisches Souvenir bekannt. Im… … Deutsch Wikipedia
Trikot — ist die Bezeichnung für: den Trikot (Bindung), ein Bindungsmuster von Maschenware bzw. der entsprechende Stoff das Trikot (Mode), ein eng anliegendes Kleidungsstück aus elastischem Stoff Trikot (Sport), ein Sporthemd Siehe auch Tricot … Deutsch Wikipedia
Trikot (Sport) — Eishockey Schiedsrichter im typischen schwarz weiß gestreiften Trikot Ein Trikot (frz. tricot, zu: tricoter dt. „stricken“) ist im Sport ein meist farbiges Sporthemd. In Mannschaftssportarten ist es häufig mit Rückennummer und Namen des Sportlers … Deutsch Wikipedia
HJ-Marinehelfer — Angetretene HJ Marinehelfer neben Karl Dönitz und Artur Axmann … Deutsch Wikipedia
Trikot — Dress * * * 1Tri|kot [tri ko:], der, auch das; s, s: gestricktes oder gewirktes, elastisches, dehnbares Gewebe: Unterwäsche aus Trikot. 2Tri|kot [tri ko:], das; s, s: meist eng anliegendes Kleidungsstück aus dehnbarem, gewirktem Stoff, das… … Universal-Lexikon
Hemd — Shirt; Oberhemd * * * Hemd [hɛmt], das; [e]s, en: a) von männlichen Personen als Oberbekleidung getragenes, den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück; Oberhemd: ein kurzärmliges, langärmliges, bügelfreies, frisch gebügeltes Hemd. Zus.:… … Universal-Lexikon
Sporthose — Spọrt|ho|se, die: vgl. ↑Sporthemd … Universal-Lexikon
Sport — Spọrt der; (e)s; nur Sg; 1 Kollekt; Tätigkeiten, die meist Kraft und Geschicklichkeit voraussetzen (wie z.B. Turnen, Fußball, Skifahren) und bei denen man sich oft in Wettkämpfen mit anderen vergleicht <Sport treiben> || K : Sportangler,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache